Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Michael Ferszt Stipendium 2018/19

07 November 2019
Gymnasium

UCLA-der Sommer unseres Lebens

Wie fasst man die fünf besten und erfahrungsreichsten Wochen seines Leben auf ein bis zwei A4 Seiten zusammen? Ich glaube, das ist nicht wirklich möglich, ich werde trotzdem mein Bestes geben.
Diesen Sommer erhielten Sarah M., Nurit D. und ich, Clara H., die Möglichkeit, fünf Wochen im Sommer in LA am Uni Campus von UCLA zu verbringen.

Wir waren einen Monat weit weg von unserem normalen Alltag und komplett auf uns allein gestellt. Es hieß für uns, Erfahrung nach Erfahrung sammeln. Einerseits war es unser erster Einblick in das Universitätsleben. Wir hatten wochentags zwei zweistündige Unterrichtseinheiten in Fächern, die wir uns aussuchen konnten. Der Unterricht war ganz anders als wir ihn gewohnt waren, viel interaktiver. Wir haben ein sehr persönliches Verhältnis zu unseren Lehrern aufgebaut und konnten über Themen lernen, die uns wirklich interessieren. In einem Punkt sind wir uns alle einig: „College life is different.“ (Uni Leben ist anders.)

Abgesehen vom akademischen Teil hatten wir auch die Möglichkeit, LA zu erkunden und die US-amerikanische Kultur näher kennenzulernen. Jeden Tag konnten wir nämlich an coolen Ausflügen teilnehmen. Während der Woche konnte man zum Beispiel an den Santa Monica Beach fahren oder Chinatown besuchen und am Wochenende waren wir an Orten wie Disneyland oder den Universal Studios.

Als wären die elf Stunden Flugentfernung nach Hause und der bereits erwähnte Tagesablauf auf UCLA nicht genug Basis für enorm viele Erfahrungen, kommt noch etwas ganz Wichtiges hinzu. Am Programm, an dem wir teilgenommen haben, haben insgesamt 700 Jugendliche aus der ganzen Welt mitgemacht. Wir haben in diesen Wochen so viele neue Menschen von so vielen Orten auf der Welt kennengerlernt, dass wir die Welt nun aus einer anderen Perspektive betrachten. Wir sind dankbar für die kleinsten Dinge im Leben, denn nichts ist selbstverständlich.

Nach diesem Sommer kann ich verstehen worüber Bryan Adams im Lied über den besten Sommers seines Lebens, singt. Bis vor kurzem wusste ich nicht, dass ein Sommer, mein Leben verändern könnte, doch jetzt weiß ich es, denn es ist mir passiert. Ich bin wirklich dankbar für das Stipendium, das mir diesen Sommer ermöglicht hat.

Clara H.

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!