Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Experiment in der Dschungelgruppe

01 Juni 2018
Kindergarten

Passend zum Bepflanzen unserer Blumentröge auf der Terrasse haben wir in der Gruppe ein Pflanzenexperiment gestartet. Mit den Kindern haben wir im Morgenkreis und in Kleingruppen besprochen was denn eine Pflanze überhaupt alles zum Wachsen braucht. Mithilfe von Bildkarten haben wir festgehalten, dass eine Pflanze Erde, Licht und Wasser braucht. Sozusagen als Bonus bekommt die Pflanze auch noch unsere Aufmerksamkeit und Zuneigung, als Symbol dafür haben wir ein Herz aus Blumen dazugelegt. Denn wir sind für die Pflanzen verantwortlich, die Kinder lernen so, dass man sich um Blumen, Kräuter, generell um Pflanzen jeder Art kümmern muss, sobald man sich entschieden hat welche einzusetzen. Der Umweltgedanke, sich um seine gesamte Umgebung, Menschen, Tiere und die Natur zu kümmern, kommt dabei ins Spiel.

 

Bei unserem Experiment wollen wir nun herausfinden was mit einer Pflanze passiert, wenn man eine wichtige Komponente zum Wachstum weglässt. Kann eine Pflanze wachsen, wenn sie Licht und Wasser hat, aber keine Erde? Was passiert, wenn die kein Licht bekommt? Reicht es nicht auch aus, ihr Erde und Licht zu geben, nur das Wasser wegzulassen? Im Morgenkreis haben wir zusammen in 4 verschiedenen Töpfchen eine Bohne eingesetzt. Im ersten Töpfchen wird die Bohne nicht gegossen, im zweiten fehlt die Erde, im dritten kommt ein Deckel drauf, sodass die Pflanze kein Licht erhellt und im vierten Töpfchen hat die Bohne alles was sie zum fröhlichen Wachsen und Gedeihen braucht. Wir sind nun gespannt, wie sich das Experiment entwickelt, denn hierbei müssen die Kinder sich in Geduld üben, eine Bohne braucht Zeit zum Wachsen. Das Beobachten steht bei diesem Experiment im Vordergrund, Theorien über mögliche Auswirkungen aufzustellen und … zu warten … was passiert.

 

Silvia Klaus, gruppenführende Pädagogin Dschungelgruppe

Aktuelles

BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022
Sukkot im Kindergarten
08 Nov 2022

Neueste Beiträge

BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!