Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ausflug der Klasse 3B in die Wiener Staatsoper

25 Januar 2018
Schule, Volksschule

Die Globi-Klasse wurde von einem Vater, der an der Staatsoper arbeitet, zu einer Backstage Führung eingeladen. Einige Kinder waren zwar bereits einmal in der Oper, aber wir wussten alle nicht, was uns hinter den Kulissen erwarten würde.

Nachdem wir zuerst drei Stockwerke hinauf gegangen waren, kamen wir in der Garderobe der männlichen Statisten an und konnten dort unsere Jacken ablegen. Um uns herum war bereits das Gewand für die Aufführung der Oper “Carmen” vorbereitet, an der beinahe 150 Statisten mitmachen.

Nun ging es aber noch höher hinauf und wir durften zwei Probebühnen und die Schneiderei der Solistengewänder ansehen. Besonders beeindruckt hat uns die Schuhgarderobe. Die Staatsoper lagert derzeit 3000 Paar Schuhe!

Nachdem wir am höchsten Punkt des Gebäudes angelangt waren, ging es wieder hinunter über die „öffentliche“ Treppe zur Präsidentenloge. Am Weg erfuhren wir, dass zurzeit von Mozart die Bühne mit Kerzen beleuchtet wurde und man Gas verwendete, um die großen Lampen zum Leuchten zu bringen, was aber leider auch zu entsetzlichen Bränden führte. Wir besichtigten den Tee Salon und lernten, dass die Wandteppiche mit Goldfäden gewoben wurden. In der Präsidentenloge angekommen, durften wir in der ersten Reihe Platz nehmen und den tollen Blick auf die Bühne genießen.

Der Höhepunkt dieser Führung war die Besichtigung der Bühne. Der technische Leiter lud uns sogar ein, auf die Bühne zu kommen und wir durften nun das tolle Bühnenbild aus der Nähe betrachten. Die Größe der Bühne imponierte uns sehr, vor allem auch die Erklärung, dass die Bühne noch zwei Stockwerke in die Tiefe geht und dadurch sehr schnell das Bühnenbild gewechselt werden kann. Natürlich durften wir uns die Kellergeschosse auch noch ansehen.

Hiermit möchte ich mich im Namen der Globi-Klasse ganz herzlich für die tolle Besichtigung bedanken. Wir waren überwältigt von der Größe der Oper und der Freundlichkeit der Mitarbeiter, die wir kennenlernen durften.

Sharon Stamberger, Klassenlehrerin 3B und die Globi-Klasse

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!