Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
google_plus
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
    • Elternsprechtag
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Chanukka-Projekt 2017 – Besuch im Flüchtlingsheim

09 Januar 2018
Gymnasium

Vor Chanukka machten sich wahrscheinlich viele von uns Gedanken darüber, was sie tun können, um ein bisschen Licht in die Welt zu bringen.

Den Schülerinnen und Schülern der 3A war es ein Anliegen, Notleidenden einen Dienst zu erweisen und so beschlossen sie, Flüchtlinge, die nach Österreich kamen, um hier Schutz zu finden, in deren Unterkunft zu besuchen.

Wenn man jemanden besucht, bringt man auch gerne etwas mit und deshalb machten die 3A Kids Palatschinken und sammelten außerdem Spielsachen und Kleidung. Als wir – zwei Lehrerinnen und Hannah, eine unserer Zivildienerinnen, durften übrigens auch mitkommen – bei unseren Gastgebern ankamen, waren alle ein bisschen aufgeregt. Kaum standen wir jedoch den Kindern und Erwachsenen gegenüber, lösten sich eigentlich sämtliche Bedenken und Ängste in Luft auf.

Die Schülerinnen und Schüler der 3A halfen den Tisch zu decken, teilten die mitgebrachten Palatschinken aus. Alle langten begeistert zu, etliche begannen miteinander zu plaudern, einige miteinander zu spielen. Manche hörten den anderen aufmerksam zu. Schließlich gaben die Kinder noch zwei Lieder auf Hebräisch zum Besten, wofür es ganz herzlichen Applaus gab. Die Geschenke, das Spielzeug und Gewand, kamen natürlich auch gut an.

Die Atmosphäre, die in dieser kurzen Zeit entstehen konnte, war sehr schön. Es war Licht im Raum. Die Kinder und auch die Erwachsenen spürten nämlich, dass sie nicht alleine sind, sondern dass es Menschen gibt, die ihnen Gutes tun wollen.

Liebe Kinder, dank euch, ist die Welt jetzt ein bisschen besser als vorher. Wir sind wirklich stolz auf euch und glücklich, Schülerinnen und Schüler wie euch zu haben!

Sigalit Feldmann und Eva Pichler

Aktuelles

פרסומי ניסא – Wir machen das Chanukkawunder in der Schule bekannt
18 Dez 2020
Gedenken an das Novemberpogrom 1938
17 Nov 2020
Start der Vortragsreihe שיחת צבי/ZWI-Talk
20 Okt 2020
Rundum-Sukkot-Feeling in der ZPC-Schule
12 Okt 2020
Unsere Sukka wird geschmückt
02 Okt 2020

Neueste Beiträge

פרסומי ניסא – Wir machen das Chanukkawunder in der Schule bekannt
18 Dez 2020
Gedenken an das Novemberpogrom 1938
17 Nov 2020
Start der Vortragsreihe שיחת צבי/ZWI-Talk
20 Okt 2020

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!