Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Connected Kids

15 Dezember 2017
Schule, Volksschule

Computer in der Volksschule!
Wie bitte? Jetzt wird auch schon in der Schule nur auf den Bildschirm geschaut?

Naja, ganz so wild ist es dann nicht. Bereits seit einigen Jahren finden an der ZPC Schule immer wieder Projekte statt, in denen es um einen bewussten und sinnvollen Umgang mit modernen Medien geht.
Im vergangenen Schuljahr hatten wir die besondere Gelegenheit, uns Tablets ausborgen zu können und damit zu arbeiten. Gleich zu Schulbeginn im September bekamen wir erneut die Möglichkeit, noch einmal in die Welt der digitalen Medien hineinzuschnuppern.

Die Kinder der 2b konnten sich in vielen verschiedenen Lernspielen austoben, geometrische Muster bauen oder mit dem Rechentrainer üben. Auch Wortschatzspielchen und Reaktionsspielereien kamen natürlich nicht zu kurz.

In der dritten Klasse wurden die Anforderungen schon ein wenig höher gesteckt. Die 3a beschäftigte sich zuerst einmal mit grundlegenden Themen der Arbeit mit Computer oder Laptops. Ein Brainstorming zum Thema „moderne Medien“ verschaffte erste Einblicke, mit welchen Medien die Kinder schon in Berührung kamen und wie diese verwendet werden.
Zugleich wurde auch besprochen, worauf man bei der Benützung von unterschiedlichen Medien achten sollte. Der sichere Umgang mit Internet und Co wird in diesem Schuljahr immer wieder von Bedeutung sein.

Doch dann ging es schon an das Erstellen eigener Werke. So tippten die Kinder ihren neu erlernten Klassensong, den „Klassenzimmer – Rap“ aus dem Film „Das fliegende Klassenzimmer“ ab und überlegten sich selbst, wie ihre eigene Traumschule aussehen sollte. Dazu wurden ebenfalls fleißig Texte verfasst und auch Bilder gezeichnet.

Im weiteren Verlauf des Schuljahres erleben die Kinder noch eine Reise mit dem „Forscherexpress“, auf dieser werden ihnen öfters ungelöste Fragen begegnen, die sie mit Hilfe des Internets versuchen können zu lösen. Ziel ist, den Kindern einen möglichst vielfältigen, sinnvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien näherzubringen und Kindern wie auch Eltern zu zeigen, wie unterschiedlich und vielseitig man diese einsetzen kann. Manches Mal auch noch ohne erhobenen Zeigefinger 😉 !

(Terese Bischof)

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!