Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Tolle Abschlussausflüge nach vier gemeinsamen Jahren

28 Juni 2017
Schule, Volksschule

ST. MARGARETEN, FAMILY PARK

In der vorletzten Schulwoche machte sich die Bärenklasse mit ihren Hortbetreuerinnen Nicole und Berta und der allzeit verfügbaren Boglarka (VIELEN, VIELEN DANK!) auf nach ST.MARGARETEN.
Mit dem Zug, der uns nach Eisenstadt brachte und dann weiter mit dem Postbus. Pünktlich um 10 Uhr waren wir im FamilyPark und es konnte gleich losgehen.
Nachdem wir unser Frühstück verdrückt hatten (Heidelbeerkuchen), wartete schon die Wasserrutsche auf uns. Manche von uns schafften es doch wirklich 12mal runterzuflitzen.
Danach gingen wir ein Stück weiter in Richtung GÖTTERBLITZ. Unterwegs labten wir uns mit frischen, herrlich gekühlten Wasser­melonen, das war unglaublich wichtig bei 33 Grad im Schatten.
DANKE, LIEBE BERTA!
Götterblitz, Krokobahn, Fliegende Fische, Römerturm und dann zur Abkühlung eine Wasserschlacht. Soooo toll!

In der griechischen Taverne durften wir unsere mitgebrachten Pitot, Wurst, Humus und Gemüse verzehren.
Dann ging es in die Gladiatorenschule, zum Seedrachen und zu Leonardos Flugmaschine. So mancher von uns schaffte auch einen Looping. Am Weg ins Farmland passierten wir den Götterblitz und konnten es nicht lassen, noch 5mal damit zu fahren. Auch die Wasserrutsche zog uns nochmals magisch an und dann Abkühlung unterm Wasserfall!

Im Farmland begeisterte uns nicht nur die Traktorbahn, sondern auch der Apfelflug und die Rattenmühle.

Um 17.30 Uhr sausten wir Richtung Ausgang und genossen unsere letzten Kuchen.
Pünktlich um 18.01 Uhr stiegen wir in den Postbus ein und erreichten 20 Minuten später unseren Zug in Eisenstadt, der uns wieder wohlbehalten nach Wien brachte.

BESUCH IM TIME TRAVEL

In der vierten Klasse haben wir auch sehr viel über die Geschichte Wiens gelernt und so bot sich am Ende zur Vertiefung doch ein Ausflug zum TIME TRAVEL, Wiens Zeitmaschine, sehr an.
Die 5D Show, die musikalische Reise durch Wien, die Audienz bei den Habsburgern, der Luftschutzbunker und die Fiakerfahrt begeisterte uns alle!

EIS IM VEGANISTA AUF DER TABORSTRASSE

Bei diesen Temperaturen war es doch klar, dass wir auch im neuen Eissalon einen Besuch machen mussten. Wir probierten verschiedenste Eissorten aus, doch die Beliebteste war mit Abstand COOKIES.

Schade, dass Ferien sind!!!

Die Bären der 4B Klasse VS mit Marion Sternberg

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Purim in der Volksschule
10 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!