Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Pädagogik auf 4 Pfoten – Therapiehunde in der Märchengruppe

22 März 2017
Kindergarten

Im März besuchten uns zwei ausgebildete Therapiehunde. Die zuckersüßen American Shepherds genossen schon beim Ankommen im Kindergarten vollste Aufmerksamkeit der Kinder, Eltern und Kolleginnen unseres Hauses.

Mit ihrem lieben Wesen und dem kuscheligen Fell bauten Maddox und Pebbie sehr schnell Vertrauen zu den Kindern und Erwachsenen auf. Frau Gabriele Horvath vom Dog Team begleitete Kinder und Hunde durch eine abwechslungsreiche Stunde in unserer Gruppe. Beim ersten Besuch lernten wir die beiden Hunde näher kennen. Dazu gehörte auch, die Körpersprache eines Hundes verstehen zu lernen.

Jeweils einer der beiden Hunde durfte die Kinder begrüßen, mit ihnen Spiele spielen oder von den Kindern Leckerlies bekommen. Schnell zeigte sich, dass vor allem eher ängstliche Kinder sehr schnell Vertrauen gefasst hatten.

Gemeinsam mit Frau Horvath gelang es den Kindern, eine Beziehung zu den Hunden aufzubauen. Mit didaktischem Aufbau hat sie pädagogische Inhalte für die Kinder verständlich mit den Hunden aufbereitet und so den Kindern zugänglich gemacht. Beispielsweise das richtige Verhalten gegenüber fremden Hunden.

Der Umgang mit Tieren, besonders mit Hunden, gibt dem Kind sofortiges Feedback über sein Verhalten. Sehr laute Kinder werden automatisch leiser und aufgeweckte Kinder treten in einen entspannten Zustand. Bei der Berührung zwischen Mensch und Hund schüttet der Körper Serotonin und Oxytocin aus. Das sind Hormone, die Stress minimieren und glücklich machen.

Bei den weiteren Besuchen teilten wir die Kinder in kleinere Gruppen.

Die Kindern hatten dadurch die Möglichkeit, noch enger mit den Hunden in Kontakt treten zu dürfen und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Spielen waren dadurch viel kürzer. Die Hunde schulen die Umsicht, die Sensibilität für das Lebewesen und fördern das Selbstbewusstsein der Kinder auf spielerische Art und Weise. Wir waren alle sehr begeistert von diesen tollen Besuchen.

Bianca Fuchs, Gruppenführende Pädagogin Märchengruppe

 

 

Aktuelles

Zauberhafte Sprachförderung: Eine magische Zirkus-Zaubershow im Kindergarten
04 Jul 2023
BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022

Neueste Beiträge

Zauberhafte Sprachförderung: Eine magische Zirkus-Zaubershow im Kindergarten
04 Jul 2023
BM Gewessler pflanzt mit uns einen Apfelbaum
09 Feb 2023
Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien