Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Schreibwerkstatt in der 3A und 3B

20 Februar 2017
Schule, Volksschule

Am Freitag, den 17.2. fand in der Klasse der 3B eine Schreibwerkstatt statt, an der alle Kinder der 3A und der 3B teilnahmen – insgesamt 38 Kinder! Alle bekamen sechs sogenannte Reizwörter: Prinzessin – Königssohn – Warze – Gold – Fee – Wunsch. Aus diesen sollten sie eine möglichst spannende Geschichte erfinden. Eigentlich waren alle originell, individuell, spannend und lustig, hier ein paar Kostproben:

DIE GUTE FEE
Es war einmal eine Prinzessin und ein Königssohn, die hatten ein Treffen verabredet um 18 Uhr am Samstagabend im Königlichen Hof.
Am Samstagmorgen sah sich die Prinzessin im Spiegel an und sah eine Warze auf ihrer Nase. Da erschrak sie und schrie: „Oh, was soll ich jetzt machen? Ich kann unmöglich heute Abend zu diesem Treffen gehen – ich brauche Hilfe!“
Sie hat alles versucht und nichts hat geholfen. Langsam wurde es Abend. Plötzlich sah sie eine Goldtruhe mit einer Fee. Die Fee und die Prinzessin erschraken. „Du hast einen Wunsch frei“, sprach die Fee. Die Prinzessin sagte: „Ich wünsche mir, dass die Warze auf meiner Nase verschwindet!“ „Der Wunsch wird erfüllt“, antwortete die Fee. Die Prinzessin schaute in den Spiegel und sah, dass die Warze tatsächlich weg war und konnte das Schloss verlassen.
Michali A. / 3B

DIE DREI WÜNSCHE
Es war einmal eine verdammt hässliche Prinzessin namens „Warze“. Sie hieß so, weil ihr Gesicht voller Warzen war. Eines Tages ging die Prinzessin spazieren und traf eine Fee. „Hallo liebe Warze, ich bin gekommen, um dir drei Wünsche zu erfüllen“. „Okay, mein erster Wunsch lautet: lass alle meine Warzen verschwinden. Nummer 2: zaubere mir einen Königssohn herbei – er soll mich bewundern. Und mein letzter Wunsch: zaubere mir schönes Gold herbei und jetzt verschwinde!“
„Okay“, sagte die Fee.
„Danke Fee!“
„Aufwiederzaubern!“, rief die Fee.
„Tschüssikowski“, antwortete die Prinzessin.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Emily / 3A

DIE PRINZENWARZE
Es war einmal ein Prinz, der die Prinzessin heiraten wollte. Aber der König erlaubte es dem Königssohn nicht, weil er eine Warze hatte. Am nächsten Tag griff die Hexe das Reich an, nur der Prinz konnte entkommen. Er spazierte im Wald und wusste nicht, was er tun sollte.
Plötzlich sah er eine Fee. Die Fee sagte: „Du hast drei Wünsche frei!“
Da dachte der Prinz an seinen größten Wunsch und sagte: „Ich wünsche mir, dass ich viel Gold habe“ – und schon hatte er einen Diamant in der Hand.
„Was ist dein zweiter Wunsch?“, fragte die Fee.
„Ich wünsche mir, dass meine Warze verschwindet“, sagte der Prinz.
„Und was ist dein dritter Wunsch?“, fragte die Fee.
„Dass das Königreich in Ruhe gelassen wird!“
Das alles geschah und als Belohnung durfte er die Prinzessin heiraten.
Gilad und Sami / 3A

DIE FALSCHE PRINZESSIN
Es war einmal ein Königssohn. Er lebte in einem wundervollen Schloss mit sehr viel Geld und Gold. Eines Tages ging dem Königssohn das ganze Geld und Gold aus. Er wurde immer weniger reich und verlor schließlich alles. Er hatte nur noch eine letzte Goldtafel und die wollte er für einen guten Zweck nutzen.
Als er eines Tages spazieren ging, traf er eine Prinzessin, die war wunderschön! Aber ob sie auch wirklich so nett war, wie sie schien, wusste er nicht. Er sprach sie an und fragte: „Wie heißen Sie?“ Sie sah ihn böse an, aber antwortete doch: „Grisella“. „Was für ein wundervoller Name“, sagte er. Sie antwortete nicht …
Der Königssohn lud Grisella ein. Sie sprach nicht oft und sah ihn meistens böse an, doch das war kein Problem für ihn.
Eines Tages sah er, wie sich Grisella draußen am Balkon von einer schönen Prinzessin in eine hässliche Hexe verwandelte. Er verbannte sie aus dem Land und befahl seinem Diener, sie wegzubringen und ganz weit weg einzusperren.
Am Ende traf er eine nette Prinzessin, die gab ihm Gold und die böse Hexe mit der Warze blieb verbannt. So waren seine Wünsche an die Fee in Erfüllung gegangen.
Daniela / 3B

Aktuelles

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023
Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Purim in der Volksschule
10 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Zwi Talk: Einblicke in das Pandemiemanagement
24 Mrz 2023
T“U BiSchwat mit Besuch aus Israel
23 Mrz 2023
Unsere Sefer Tora wird ausgebessert
23 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!