Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Was geht mich die Geschichte an?

06 April 2016
Schule

Anfang April fand in der ZPC Schule ein zweitägiges Seminar zum Thema “Schoah Erziehung” statt, initiiert und organisiert von unserer jüdischen Leiterin der Volksschule, Frau Michal Grünberger, B.A.. Geleitet wurden die Workshops von zwei HistorikerInnen von Yad Vashem. Deborah Hartmann, Absolventin der ZPC Schule, hat an der Universität Wien und an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft und Geschichte studiert und ist Leiterin des German Desks. Arièle Nahmias hat Wirtschaft und Geschichte an der Bar Ilan Universität in Israel studiert und ist an der ISHS Leiterin des Desk for French-Speaking Countries.

Yad Vashem und die Internationale Schule für Holocauststudien (ISHS) entwickelten mit HistorikerInnen, ForscherInnen und PädagogInnen einen eigenen Zugang zur Schoah Erziehung. Dieser soll Kindern jeder Altersstufe die Möglichkeit geben, sich mit dem emotional schwierigen und oftmals tabuisierten Thema der Schoah auseinanderzusetzen.  An zwei Tagen haben insgesamt 70 TeilnehmerInnen in 4 verschiedenen Modulen am Programm teilgenommen, ein Teilnehmer ist eigens aus der Schweiz angereist.

Wir danken Dr. Skibinski und der Jewish Agency für die Unterstützung, allen TeilnehmerInnen für das rege Interesse, den Vortragenden für die wertvollen Inputs und Alexandra Amsalem für Ihren Einsatz in der Seminarorganisation.

(db)

Aktuelles

VS 3A Besuch des Tanztheaters Malaika
13 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025
Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana
30 Sep. 2025
Besuch aus Hamburg
30 Sep. 2025
Herbstliche Lesebuddies
29 Sep. 2025

Neueste Beiträge

VS 3A Besuch des Tanztheaters Malaika
13 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025
Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana
30 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien