Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Start des Sommerhorts!

07 Oktober 2015
Hort

Dieses Jahr fand bei uns in der ZPC-Schule zum ersten Mal der Sommerhort statt. Für alle Kinder, Eltern und uns Pädagogen war dies eine neue und spannende Erfahrung. Um die nächsten 4 Wochen  für die Kinder so aufregend, kreativ, informativ und lustig wie möglich zu gestalten, nahmen wir uns im Team mehrere kleine Wochenprojekte vor.

Die erste Woche stand unter dem Thema „Cowboy und Indianer“. Für manche Kinder war es ein ganz neues Thema, doch gab es auch einige Kinder, die schon mit sehr viel Vorwissen in diese Woche starteten. Die zweite Woche stand dann unter dem Thema „Zug und Bahn“. Gemeinsam mit den Kindern haben wir einen Zug aus vielen einzelnen Kartonteilen zusammengestellt. Doch bevor es soweit war, mussten die Kinder diese Teile noch bunt bemalen. Als Passagiere fungierten selbstverständlich die Kinder. Die Lokomotiven und Wagons wurden kreativ gestaltet und in der Mitte wurde ein Fenster ausgeschnitten, damit man auch die mitfahrenden Passagiere sieht. Für die Kinder war es spannend sich zum Thema „Zug und Bahn“ neues Wissen anzueignen. Die dritte Woche stand ganz im Zeichen der Insekten. Dazu malten, bastelten und klebten die Kinder Verschiedenes. Vom Schmetterling bis hin zum Hirschkäfer war alles dabei. Manche Insekten lösten bei den Kindern einen Schwall von Fragen aus, da sie dieses Tier „noch nie“ gesehen oder jemals davon gehört hatten. Eine Frage, die uns, sowie die Kinder beschäftigt hat, war: „Warum steht der Hirschkäfer unter Naturschutz?“ Die Kinder meinten darauf, wahrscheinlich gibt es von den Hirschkäfern nur mehr so wenig und daher steht er unter Naturschutz. Wir haben nachrecherchiert und festgestellt, die Kinder haben recht! Natürlich durften auch andere neue und wissenswerte Informationen nicht fehlen. Wie atmet ein Insekt, kann es überhaupt riechen, hören oder etwas sehen? Wie lange leben Insekten? Diese und noch viel mehr Fragen wurden von den Kindern gestellt. Wir haben sie versucht zu beantworten – gemeinsam mit den Kindern haben wir viel Neues gelernt und verstehen die Welt der Insekten jetzt ein bisschen besser. In der vierten Woche wurden dann ausgiebig über Ritter und Burgen gesprochen. Selbstverständlich durfte ein Besuch auf einer Ritterburg nicht fehlen. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis auf der Burg Forchtenstein verschiedene Waffen, Rüstungen, Kanonen etc. zu bewundern, auch lernten sie die Burg von allen Seiten kennen und auch warum niemand es geschafft hat diese Burg einzunehmen. Für die Kinder war dieser Ausflug eine gelungene Abwechslung. Naheliegend war dann noch ein Besuch im Reptilienzoo Forchtenstein der den Kindern tolle Einblicke in die Welt der Schlangen, Kaimane und Spinnen bot.

Natürlich durften andere Wochenaktivitäten, wie der Wasserspielplatz auf der Donauinsel oder der Robinsonspielplatz nicht fehlen. Ein Englisch und ein Ivrit Angebot machte die Wochen dann komplett.

Für alle beteiligten Kinder, Pädagoginnen und Eltern war es ein gelungener Sommer im ZPC-Hort.

Aktuelles

„Damit die Kinder in entspannter Atmosphäre reifen können“
20 Dez 2022
Wir lassen die Kinder hochleben!
28 Nov 2022
Wir feiern Rosch Haschana
28 Nov 2022
Hoher Besuch
25 Mai 2022
Jom Haazmaut
25 Mai 2022

Neueste Beiträge

„Damit die Kinder in entspannter Atmosphäre reifen können“
20 Dez 2022
Wir lassen die Kinder hochleben!
28 Nov 2022
Wir feiern Rosch Haschana
28 Nov 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!