Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

“SLEEPOVER” Klasse 4b Volksschule

14 April 2015
Volksschule

Ein ganz besonderes Highlight dieses Jahr war unser, nun schon zum zweiten Mal stattfindendes, Sleepover. Zwei Tage vor den Pessachferien war es wieder soweit und wir übernachteten in der Schule.

Da wir natürlich viel Arbeit vor uns hatten, herrschte zuerst emsiges Treiben am Set von „Ivanday – Die Welt der digitalen Medien“. Mittlerweile konnten jeweils 3 Gruppen gleichzeitig drehen, die anderen organisierten einstweilen ihre Tonaufnahmen und weitere Requisiten. Zwischenzeitlich war es auch wieder notwendig, einzelne Teile der Geschichte wieder aufzufrischen.

Für alle, die ein bisschen frische Luft schnappen wollten, eröffnete Jakob eine kleine Gärtnerei im Garten. Töpfe wurden künstlerisch gestaltet und neue Pflanzen eingepflanzt. Nun wachsen, wenn sie die Ferien überstanden haben, Zitronenmelisse, Thymian, Trichterwinde, Schnittlauch und Petersilie frisch am Fensterbrett in unserer Klasse.

Als schließlich noch Iris eintraf, eröffnete zum ersten Mal die „IRIS BANK OF SPACE DUKATEN“ ihre Pforten. Dort wurden zwar erst einmal die Space Dukaten Hefte auf deren Genauigkeit überprüft, aber es wurde auch fleißig ausgezahlt und gewechselt. Die Arbeit in der Schule und am Ivanday möchte ja auch belohnt werden.

Dann war es aber Zeit für eine kleine Powerpause im Garten. Es wurde gerannt, gespielt und natürlich auch getanzt.

Schließlich machte sich bei vielen schon der Hunger bemerkbar, die Mägen begannen zu knurren. Doch noch war es nicht soweit. Bevor wir unseren Hunger mit Pizza, frischem Obst und Gemüse stillen konnten, wurde eine Sondersitzung des Klassenparlaments einberufen. Erschöpft und hungrig war das natürlich eine ziemliche Herausforderung.

Endlich war es soweit. Die Pizza war da. Und schon fanden sich alle zum Essen ein. Getränke wurden ausgeschenkt, Pizza in Höchstgeschwindigkeit ausgeteilt und natürlich gegessen und getratscht.

Jetzt war es schon recht spät und die meisten machten sich von ganz alleine bettfertig. Aber zum Ausklang des tollen Tages gab es natürlich noch eine kleine Rätselrunde mit den „Black Stories“.

Wie so oft war das Schlafengehen dann doch nicht so einfach. Für manche mehr, für manche weniger. Man könnte vielleicht sagen, dass wir alle nicht die ausgeruhtesten Menschen am nächsten Morgen in der Schule waren, obwohl wir die Ersten waren, aber nach einem herzhaften Frühstück und einer belebenden Yoga-Einheit mit Iris wachten schließlich auch wir auf, damit wir noch etwas Ordnung in der Klasse schaffen konnten und munter und fidel in die Ferien starten konnten :)!

Terese Bischof (Klasse 4b)

Aktuelles

Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022
Ausflug der 4B ins Science Lab zum Thema Feuer
22 Dez 2022
VS Projekt „Bejachad- Gemeinsam“
28 Nov 2022

Neueste Beiträge

Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!