Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Spendenaktion „Hilfe und Hoffnung“

23 Januar 2015
Schule

Die ZPC-Schule und der Elternverein wollten dieses Jahr etwas ganz besonders Gutes tun und den Verein „Hilfe und Hoffnung“ dabei unterstützen, Bedürftigen in Rumänien zu helfen. Nach einem Vortrag des Obmannes und der Kassierin des Vereins vor allen SchülerInnen haben wir an zwei bekanntgegebenen Tagen Sachspenden gesammelt. Die Spendenbereitschaft war enorm, so hatten wir bereits am ersten Spendentag mehr als in einen Klein-LKW passt. Die Mitglieder des Vereins “Hilfe und Hoffnung” verteilten die Sachspenden an kleine jüdische Gemeinden, wo vor allem viele alte Menschen in großer Armut leben. Auch den vielen armen Roma-Kindern, die in bitterer Armut leben, wurde in Form von warmer Kleidung und Spielsachen geholfen.

Wir danken allen, die uns heuer bei dieser Spendenaktion unterstützt haben!

Für weitere Spenden besteht die Möglichkeit einer Kontaktnahme unter der Telefonnummer 01-5338269.

Benötigt werden: Heilbehelfe wie Krücken, Rollatoren, Verbandszeug, Erwachsenenwindeln, usw., kleine Haushaltsgeräte bis zur Größe einer Mikrowelle, Spielzeug, Geschirr, sehr gut erhaltene Kleidung und Schuhe, Bettwäsche, sowie Geldspenden. Letztere werden unter anderem für Ankauf von Lebensmitteln vor Ort, Unterstützung von medizinischer Versorgung, Benzinkosten, und dgl. verwendet.

Spendenkonto
Verein “HILFE und HOFFNUNG”
Erste Bank
IBAN: AT462011100008214654
BIC: GIBAATWWXXX

Aktuelles

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023
Ausflug der 4B (VS) in die Demokratiewerkstatt
23 Dez 2022
Werkprojekt Klasse 4B (Volksschule)
22 Dez 2022

Neueste Beiträge

Chanukka in der AHS
24 Jan 2023
Zwi Talk: Besuch von der IAEA
24 Jan 2023
Ein Vormittag in der Lesestadt VS Klasse 2a und 2b
19 Jan 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!