Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Workshop “Sensibilisierung von Beinträchtigungen”

28 November 2014
Hort, Schule

Am 20.11.2014 hatten die Kinder der Gruppe 4 die Möglichkeit an einem besonderen Workshop teilzunehmen. Das Team der Gruppe lud für diesen Tag einen Verein ein, der sich auf den Bereich der „Sensibilisierung  mit Blinden“ spezialisiert hat. Natürlich durfte auch der Blindenhund nicht fehlen. Zu Beginn wurde den Kindern genau erklärt vorauf sie achten sollen. Hierbei war es den Vortragenden, einem Sehenden und einer Blinden wichtig, dass die Kinder leise sind und genau auf das hören, was die Beiden ihnen sagen. Die Kinder bekamen Masken, damit sie nachvollziehen konnten, wie es ist blind zu sein. Um ihnen auch bekannte Dinge aus ihrem Alltag zu zeigen mussten die Kinder ein Jausenbrot schmieren, Obst verkosten und sogar ein kleines Getränkepackerl aufmachen – und das alles natürlich mit verbundenen Augen. Danach konnten die Kinder der Gruppe ausprobieren wie die Braille – die Blindenschrift – funktioniert. Es war gar nicht so einfach überhaupt etwas zu erkennen und noch viel schwieriger Wörter heraus zu lesen. Doch alle Kinder hatten ihren Spaß und fanden das eine oder andere Wort. Auch durften bekannte Spiele nicht fehlen. Es wurde Schach ausprobiert, ein Farbspiel und sogar „Mensch ärgere dich nicht“ wurde versucht blind zu spielen. Anschließend durften die Kinder noch Gegenstände aus einem großen Sack ziehen und mussten diese benennen, bevor sie die Maske abnehmen durften. Für alle war dies eine neue und einzigartige Erfahrung.  Für die Kinder der Gruppe war es ein neues Thema für das sich alle in der Gruppe sehr interessierten. Die Sichtweise der Kinder war plötzlich eine andere und einige stellten fest, dass es doch wesentlicher einfacher ist, wenn man genau sehen kann was um einen herum passiert. Am Ende des Workshops waren die Kinder um einige Erfahrungen reicher und konnten sich unter dem Begriff „blind sein“ ein wenig mehr vorstellen. Für alle Mitmachenden war es ein tolles Erlebnis.

Aktuelles

„Damit die Kinder in entspannter Atmosphäre reifen können“
20 Dez 2022
Wir lassen die Kinder hochleben!
28 Nov 2022
Wir feiern Rosch Haschana
28 Nov 2022
Hoher Besuch
25 Mai 2022
Jom Haazmaut
25 Mai 2022

Neueste Beiträge

„Damit die Kinder in entspannter Atmosphäre reifen können“
20 Dez 2022
Wir lassen die Kinder hochleben!
28 Nov 2022
Wir feiern Rosch Haschana
28 Nov 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!