Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Dornröschen in der Märchengruppe

20 November 2014
Kindergarten

Ein kleiner Zwischenbericht von Gerlinde Fuchs, gruppenführende Pädagogin, Märchengruppe:

Unser Jahresschwerpunkt für 2014/15 ist das darstellende Spiel und die damit eng verbundene Sprachförderung.

Da es zum Märchen Dornröschen ein sehr melodisches Singspiel gibt, habe ich ein Wochenende damit verbracht, Kostüme anzufertigen und manches aus meinem Fundus zu ändern. Das Ergebnis waren strahlende Gesichter und dafür lohnt es sich immer!

Mit sehr einfachen Worten erzählte ich im Morgenkreis das Märchen. Natürlich waren die Gegensätze Gut und Böse ein wesentliches Thema. Jemandem etwas Gutes wünschen war allen bekannt und vertraut. Böse sein, das war ebenso klar, ist nicht in Ordnung. Wir sprachen also über unsere Werte, was wir akzeptieren und was nicht. Viele Kinder hatten zu diesem Thema etwas zu sagen, bevor wir überhaupt zum Wesentlichen übergingen, zum Spielen.

Für jede Figur in dem Märchen gab es eine passende Verkleidung. Diese  waren für manche ein großer Motivator, allen Mut zusammenzunehmen und sich zu trauen, über die eigenen Grenzen zu gehen, sich in den Mittelpunkt zu stellen und zu präsentieren. Auch sehr schüchterne Kinder genossen es, in eine andere Rolle zu schlüpfen!

Um das Erlebte entsprechend  zu vertiefen, gibt es eine Prinzessin und einen Prinzen, sowie ein Pferd aus Holz und ein Schloss in Puppenhausgröße. Anschließend bastelten wir ein Dornröschen aus Papier und Wolle und malten dazu mit Farben auf der Staffelei. Auch ein Legoschloss mit passenden Figuren und ein Puzzle mit Prinzessinnen  rundeten die Angebote zu diesem  Thema ab. 

Aktuelles

Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022
Sukkot im Kindergarten
08 Nov 2022
Kasperltheater an Rosh Chodesh
08 Nov 2022

Neueste Beiträge

Chanukka-Familienfeier im ZPC Kindergarten
22 Dez 2022
XXL Chanukkia in der ZPC
20 Dez 2022
Mit Musik in den neuen Monat
29 Nov 2022

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!