Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ausstellung KKL

24 Juni 2014
Gymnasium

KKL

In Kooperation mit der TU Wien wurde ein Wettbewerb unter den Klassen unserer AHS entwickelt: die Schülerschaft meldet sich morgens an einem Terminal an und der virtuelle Klassenbaum bekommt eine entsprechende Menge virtuelles Wasser und wächst; die Klasse mit dem höchsten Baum hat gewonnen. Doch diese einfache Erklärung ist nicht vollständig – das Ganze trägt einerseits einen pädagogischen, andererseits einen wohltätigen Charakter. Die Siegerklasse bekommt einen privat gestifteten Geldbetrag, um diesen für Begrünungs- und Bepflanzungszwecke über Keren Kayemeth Leisrael (KKL) nach Israel zu spenden. Da wir aber auch noch den Unterricht davon profitieren lassen wollten und an unserer Schule auch sonst die blau-weißen KKL-Büchsen stehen, haben wir das Vorhaben noch erweitert: einerseits die freundlicher- und dankenswerterweise durch KKL zur Verfügung gestellte pädagogisch wertvolle und informative Exhibition zur 116-jährigen KKL-Historie und andererseits die Überreichung des gesammelten und gestifteten Geldes und der entsprechenden Urkunden bei der Finissage am 23. Juni mit der KKL-Vertretung, nämlich mit dem eigens aus Zürich angereisten KKL-Hauptdelegierten für Österreich und die Schweiz Herrn Haramaty und der Leiterin des Wiener KKL-Büros Frau Meczes. Als Ergebnis des Wettbewerbs wurden im Namen der 5.A-Schülerschaft als Siegerklasse 18 Bäume und im Zuge der Sammelaktion wurden im Namen unserer Institution 36 Bäume im „Wienerwald“-Bereich des Yatir-Waldes gepflanzt – begleitet von viel Freude und Anerkennung fand die feierliche Überreichung von Urkunden an die SchülerInnen der 5.A als Klasse und auch als Einzelpersonen sowie an unsere Schule, durch den stellvertretenden Schulsprecher repräsentiert, statt.

Aktuelles

Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023
Schul-Schabbatfeier 5783
09 Mrz 2023
Exkursion der 5a und 6a in die ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen
09 Mrz 2023
Zwi Talk: Autor und Historiker Doron Rabinovici zu Besuch
23 Feb 2023

Neueste Beiträge

Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023
Schul-Schabbatfeier 5783
09 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!