Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Aufnahmewoche in der AHS – was gilt es zu beachten?

01 Dezember 2011
Schule

Die AHS der Zwi Perez Chajes Schule  wird als privates Realgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht geführt, in der Unterstufe mit dem Schulversuch „Wiener Mittelschule“. (Nicht zu verwechseln mit der „Neuen Mittelschule“ – in diese Schulform werden die bisher als „Hauptschulen“ bezeichneten Schulen umgewandelt.) Unterrichtet wird nach dem geltenden österreichischen Lehrplan für allgemeinbildende höhere Schulen, erweitert um Jüdische Geschichte und Hebräisch (als erster lebender Fremdsprache neben Englisch). In der Unterstufe stehen im Rahmen des Schulversuches zusätzliche Ressourcen zur Verfügung, um schwächere SchülerInnen zu fördern sowie stärkere SchülerInnen zu fordern.

Die Anmeldung muss persönlich bei der Schulleitung während der Aufnahmewoche erfolgen. Dieser Termin ist vom Stadtschulrat vorgegeben und findet vom 15. bis 19. Februar 2012 statt. Um festzustellen, ob das Kind die nötige Schulreife hat und über die erforderliche soziale Kompetenz verfügt, muss zu diesem Termin das Kind persönlich in die Schule zur Schulreifefeststellung in die Direktion mitkommen. Mitzubringen sind die Schulnachricht, eine Kopie der Schulnachricht, das ausgefüllte Erhebungsblatt und das Ergebnis des Wiener Lesetestes.

 

Das Aufnahmegespräch findet nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung statt, wobei die Reihenfolge der Anmeldung am Schulstandort kein Kriterium für eine bevorzugte Aufnahme darstellt. Die Anmeldung wird auf der Rückseite des Originals der Schulnachricht von der Schulleitung bestätigt (mit Stempel, Datum, Uhrzeit und Unterschrift). Bis Ende März werden dann die Erziehungsberechtigten über die vorläufige Schulplatzzuweisung informiert.

Aktuelles

Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Purim in der Volksschule
10 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023
Schul-Schabbatfeier 5783
09 Mrz 2023
Exkursion der 5a und 6a in die ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen
09 Mrz 2023

Neueste Beiträge

Eine Woche in New York
20 Mrz 2023
Purim in der Volksschule
10 Mrz 2023
Ein neuer Tora-Zeiger
09 Mrz 2023

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!