Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Exkursion der 5A „Das erste Jahrhundert des Walter Arlen“

10 Januar 2020
Gymnasium

Filmvorführung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Prof. Abicht (Musikerziehung)

Am Freitag, den 13.12.2019, besuchten wir, die 5A, die Filmvorführung „Das erste Jahrhundert des Walter Arlen“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Der Dokumentarfilm umfasste das Leben des noch lebenden jüdischen Komponisten und Musikkritiker Walter Arlen. Arlen ist in Wien geboren und lebte dort bis zu seiner Flucht vor den Nationalsozialisten in den USA. In den Staaten von Amerika startete er seine Karriere in der Musikbranche und arbeitete als Musikkritiker für die Los Angeles Times.

Diesen Beruf ging er 30 Jahren nach zum Leidwesen seiner kompositorischen Tätigkeit. Da er als Musikkritiker beschlossen hat, nicht zu komponieren, begann er eine 30-jährige Kompositionsabstinenz. Während seiner Zeit als Kritiker lernte er seinen Lebenspartner Howard Myers kennen. Direkt nach der Kündigung bei der LA Times begann seine Karriere als Komponist. Mittlerweile ist er in Pension, doch seine Kompositionen werden bis heute in aller Welt aufgeführt.

Text verfasst von Ashley Z., Sharon B. und Ariel F.

Aktuelles

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025

Neueste Beiträge

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien