Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Sukkot in der AHS

20 Oktober 2025
Gymnasium

Dieses Jahr wurde Sukkot in der Schule nur an drei Tagen gefeiert, dies allerdings umso festlicher. Neben dem Kindergarten und der Volksschule nutzte auch die AHS fleißig beide in unserer Schule zu Verfügung stehenden Sukkot. Mehr noch: Die 5. Klasse AHS baute auch in diesem Jahr kräftig mit und half somit, dass alle Kinder und Jugendlichen am Schulcampus feiern konnten. Beim Bau schon wurde auf die halachischen Rahmenbedingungen hingewiesen, die zu beachten sind.

Während Chol HaMo’ed dann konnten die Jugendlichen der AHS ihre Jause und das Mittagessen stets in der Sukka einnehmen und auch im Religionsunterricht dort die entsprechenden Brachot nicht nur über das Essen und die Sukka, sondern auch über die „Arba Minim“ sprechen und den Lulaw-Strauß mit dem Etrog schütteln. Dies wiederum wurde gerne von den vielen Schülern beim Morgengebet ebenso getan und mit den Vier Sorten die Bima bei den „Hosch‘anot“ umrundet.

Bedeutend war dies vor allem am Hosch’ana Rabba, als im Zuge des recht langen Gebets auch der uralte Brauch des „Hosch’anot schlagens“ praktiziert und die Arawot-Bündel danach treffsicher auf den Aron HaKodesch geworfen wurden. Unsere Bnot Scherut, Avital und Shachar, gestalteten lustige Sukkot-Spiele für alle Klassen und somit konnte auch dieser Feiertag in fröhlicher Atmosphäre und vor allem in unserer Schulgemeinschaft gefeiert werden!

Aktuelles

Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025
Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana
30 Sep. 2025
Besuch aus Hamburg
30 Sep. 2025

Neueste Beiträge

Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien