Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

In freudiger und feierlicher Erwartung: Chanukka an der AHS

20 Dezember 2024
Gymnasium

In diesem Schuljahr fällt Chanukka mitten in die Ferien. Aus diesem Grund wurde Chanukka bei uns in der AHS bereits schon im Vorfeld gefeiert bzw. einiges über diesen Feiertag gelernt.

Den ersten Schritt machte der Besuch von Vertretern der Organisation Likrat, die den Feiertag Chanukka spielerisch auf Iwrit in allen Klassen beleuchteten.

Im Religionsunterricht wurde unter anderem in halachischen Texten mit deutschen Übersetzungen als Partnerarbeit geforscht, wie die Chanukkalichter in bestimmten kniffligen Situationen zu zünden sind.

Unsere Bnot Scherut wiederum veranstalteten ein sportliches Quiz mit den Schüler*innen der 1. und 2. Klasse AHS, bei dem jene Kinder ein Rennen um Geschenke austragen durften, die Fragen zu Chanukka beantworten konnten.

Die 3a, 3b und 4a empfing mit Freude Rav Shamonov, der den Schüler*innen einen Schi’ur zum bevorstehenden Feiertag hielt und beglückt feststellte, auf welchem Wissensstand die Jugendlichen seien.

Die Oberstufe begrüßte tags darauf Oberrabbiner Rav Engelmayer im Beit Knesset der Schule, der auch zu den Schülerinnen und Schülern sprach und dabei die „klassische“ Chanukka-Geschichte in ein etwas anderes, realistischeres Licht rückte.

Neben dem vermittelten und unter Beweis gestellten Wissen wurde für das leibliche Wohl mit ausreichend Krapfen gesorgt. Und damit auch Chanukka selbst nun gefeiert werden konnte, erhielten die Schüler*innen der AHS Chanukkiot-Sets als Geschenk der Schule, nebst Österreich-Israel-Pins, welche von der Israelischen Botschaft zur Verfügung gestellt wurden.

 

Wir wünschen allen: Chanukka sameach – und auch schöne Winterferien!

 

Aktuelles

Konsulin Olivitski Cohen im Gespräch beim Zwi Talk
26 Nov. 2025
Gedenken an die Novemberpogrome 1938
11 Nov. 2025
Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025

Neueste Beiträge

Konsulin Olivitski Cohen im Gespräch beim Zwi Talk
26 Nov. 2025
Gedenken an die Novemberpogrome 1938
11 Nov. 2025
Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien