Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ein buntes Chanukka in der AHS

19 Dezember 2023
Gymnasium

Chanukka begann an der AHS der ZPC-Schule noch bevor die erste Kerze gezündet wurde. Wir freuten uns in diesem Jahr ganz besonders, dass eine Delegation von Netaim uns besuchte, um mit den Schülerinnen und Schülern quer durch die AHS ein aufregendes Chanukka-Erlebnis stattfinden zu lassen – und das, obwohl es in diesem Jahr aufgrund des Krieges in Israel gar nicht klar war, dass sie uns beehren würden.

Zu Chanukka selbst wurde ein neuer Tag immer mit einem festlichen Kerzenzünden im Beisein aller Schüler*innen der AHS, sowie einem Ehrengast begangen. Nachdem ein Kapitel Tehillim und ein Gebet zur Stärkung der israelischen Soldaten und der Bitte um Hilfe für die Geiseln und Verletzten in Israel gesprochen wurde, ergriffen an jeweils unterschiedlichen Tagen Oberrabbiner Engelmayer, Rav Pardes, Rav Aminov, Rav Hotoveli und der Botschafter Israels, David Roet, das Wort, welches sie an die Schülerschaft richteten. Ein Schüler durfte dann feierlich die Chanukkia zünden und nach gemeinsamem Singen wurden Snacks verteilt.

In der früh wurden vor dem Morgengebet ebenso die Kerzen entfacht und beim Morgengebet Halel und „Al HaNissim“ gebetet beziehungsweise gesungen.

Die Bnot Scherut bereiteten ein abwechslungsreiches Programm für die Unterstufen- und die Oberstufenklassen vor, welches sie zu unterschiedlichen Zeiten im Klassenverband abhielten. Hierbei ging es beispielsweise um das Thema, ein „Held“ in der heutigen Welt zu sein und was dies bedeutete.

Zu guter Letzt, am achten Tag Chanukka, durften natürlich auch die lang ersehnten Krapfen zur Jause nicht fehlen. Es war dies ein schmackhafter, herzlicher und wohltuender Abschluss eines durchwegs gelungenen und gelebten Festes!

Aktuelles

Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025
Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana
30 Sep. 2025
Besuch aus Hamburg
30 Sep. 2025
Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025

Neueste Beiträge

Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025
Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana
30 Sep. 2025
Besuch aus Hamburg
30 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien