Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Religion als Vorbild für Wirtschafts- bzw. Gesellschaftspolitik

25 Januar 2022
Gymnasium

In einer Supplierstunde der 4a versuchten wir ein Geschenk G’ttes als Revolution für die Gesellschaft zu verstehen, in dem wir ein bekanntes Streitthema zwischen Sozialpartnern näher betrachteten: Die Frage der Sonntagsöffnung für Betriebe.

Hierzu sahen sich die SchülerInnen einen Videobeitrag zu diesem Thema an, bei dem Vertreter der Gewerkschaft, der Wirtschaftskammer und der Kirche in Salzburg zu Wort kamen. Anschließend wurde die Klasse – im Klassenzimmer, wie auch ein Vertreter zuhause vom Bildschirm aus – gedrittelt und die Argumentationslinien der einzelnen Gruppen herausgearbeitet und danach der Klasse präsentiert.

Zum Schluss betrachteten wir die Thematik der „Sonntagsruhe“ unter dem weiteren Aspekt des Schabbats und der damit einhergehenden Ruhe an einem Tag der Woche. Dies wurde als eine Revolution des Judentums angesehen, die der Menschheit über die Zeiten ebenso einen „Ruhepol“ in der Woche und Zeit für die Familie und Geistiges geben sollte.

Wir verstanden nun besser, inwieweit wir dazu aufgerufen sind, ein „Licht den Völkern“ zu sein und wie sehr sich G’tt durch die Tora um das Gemeinwohl sorgt.

 

Aktuelles

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025

Neueste Beiträge

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien