Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt
2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01963 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01966 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01961 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01967 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01971 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01964 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01974 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01975 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01978 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01982 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-01991 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02011 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02019 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02022 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02026 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02027 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02037 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02041 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02050 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02053 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02059-Kopie 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02056 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02063-Kopie 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02059 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02063 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02065-Kopie 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02065 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02069 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02073 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02076 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02085 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02094 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02105 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02124 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02118 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02138 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02128 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02143 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02148 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02150 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02155 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02160 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02168 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02173 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02196 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02197 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02198 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02201 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02204 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02216 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02205 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02218 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02223 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02228 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02234-Kopie 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02234 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02236-Kopie 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02240-Kopie 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02236 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02240 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02249 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02255 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02258 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02268 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02290 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02292 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02302 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02304 2024_09_23_40-Jahre-ZPC_-Schmidl-02305

40 Jahre ZPC

 

Die Zwi Perez Chajes Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien wurde im September 1984 in der Castellezgasse 35 eröffnet und feierte im September 2024 ihr 40jähriges Bestehen.

Am 23. September 2024 fand im Rahmen des Tages der offenen Tür ein Festakt mit rund 200 geladenen Gästen und Schüler*innen der ZPC statt.  Alle, angefangen von den Vertretern der Gründergeneration und der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, über den Botschafter des Staates Israel bis hin zu Vertreter*innen des Bildungsministeriums, der Stadt Wien und der Bildungsdirektion Wien betonten die Bedeutung des jüdischen Bildungscampus in der Wiener und österreichischen Bildungslandschaft.

alle Fotos IKG\Schmiedl


Neueste Beiträge

Verschiedene Hortaktivitäten im Mai
23 Juni 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025
Besuch eines jüdischen Friedhofs
20 Juni 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien