Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Vielschichtiges Programm vor Rosch HaSchana

30 September 2025
Gymnasium

In den Tagen vor Rosch HaSchana ertönte der Schofar dank vieler eifriger Kinder im gesamten Schulhaus lauter und öfter als an den übrigen Tagen des Monats Elul, sondern auch sonst beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der AHS etwas intensiver mit dem bevorstehenden jüdischen Neujahr – auf spielerische Art und Weise! Die diesjährigen Bnot Scherut – Avital und Shachar – leiteten ein „Kahoot“-Quiz um das Basiswissen der Jugendlichen zu testen.

Danach gingen sie auf die Wünsche und Vorstellungen der Schüler*innen für das bevorstehende Jahr ein: Jede/r schrieb auf einen Zettel, was seine/ihre Wünsche seien, die konkret die Zeit in der Schule betreffen würden. Diese Zettel werden in einer Box verwahrt und sollen gegen Ende des Schuljahres wieder ausgehändigt werden. In den älteren Klassen wurde zudem auf die Wichtigkeit des zwischenmenschlichen Umgangs eingegangen, indem die Jugendlichen soziale Dilemmas besprechen und Lösungsansätze präsentieren sollten.

Am Erew Rosch HaSchana sammelten sich Schüler und auch Eltern, um gemeinsam schon sehr zeitig Slichot in unserem Beit Knesset zu sprechen.

In der 10-Uhr-Pause dann folgte „Hatarat Nedarim“, bei dem Schüler sowohl Laienrichter, als auch Antragsteller sein konnten um sich schlussendlich gegenseitig ein herzliches „Schana towa“ zu wünschen!

 

Aktuelles

Gedenken an die Novemberpogrome 1938
11 Nov. 2025
Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025

Neueste Beiträge

Gedenken an die Novemberpogrome 1938
11 Nov. 2025
Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien