Im Rahmen einer zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung setzt auch der Deutschunterricht zunehmend auf die Verwendung von digitalen Methoden. Anstelle von traditionellen Referaten oder Powerpoint-Präsentationen haben die Schüler:innen der 7a in diesem Schuljahr Erklärvideos zum Themenschwerpunkt „Literatur von deutschsprachigen jüdischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern im 20. und 21. Jahrhundert“ gestaltet.
Die Schüler:innen waren aktiv in einen kreativen Prozess eingebunden, sie recherchierten eigenständig, strukturierten Inhalte und setzten diese anschließend audiovisuell um. Dabei kamen verschiedene digitale Tools zum Einsatz, zum Beispiel, um Videos zu schneiden oder zum Einfügen von Texten, Bildern und Tonspuren. Der Kreativität waren dabei kaum Grenzen gesetzt.
Natürlich bringt dies auch Herausforderungen mit sich, etwa technischen und auch zeitlichen Aufwand – die Schüler:innen berichteten von durchschnittlich 8 Stunden pro Video – die Ergebnisse können sich aber wirklich sehen lassen.
Abigal & Ellas Kafka BRIEF AN DEN VATER Part 1
Abigal & Ellas Franz Kafka BRIEF AN DEN VATER Part 2
Jossi und Ariel Josef Roth DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER
Lian und Revital JEDERMANN Hugo von Hoffmannsthal
Miriam und Goldy Miriam Pressler SHYLOCKS TOCHTER
Shayenne und Nechama Deutsch Referat Franz Kafka DER PROZESS
Daniela und Nechami Hugo Bettauer DIE STADT OHNE JUDEN
Leah und Daniel Else Lasker Schüler DAS HEBRÄERLAND
Emily und Michelle Veza Canetti DIE GELBE STRASSE
Esther und Oscar EINE BLASSBLAUE FRAUENSCHRIFT Franz Werfel
David und Aviel Stefan Zweig BRIEF EINER UNBEKANNTEN
Mag. Sonja Schorn