Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Sprachen-Projekttag in der VS

08 Mai 2025
Volksschule

Unter „STARtklar durch Sprache“ veranstalteten wir einen kreativen Projekttag zur Feier der sprachlichen und kulturellen Vielfalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Ziel war es, allen Sprachen Wertschätzung entgegenzubringen, die Identität mehrsprachiger Kinder zu stärken und demokratische Haltungen wie Gleichberechtigung, Teilhabe und Offenheit zu fördern.

Es begann mit einer lebendigen Lesung und Theatervorführung des Bilderbuchs „Der Grüffelo“ als gemeinsamer Startpunkt für alle Kinder.

Daran anschließend nahmen die Schüler/innen an klassenübergreifenden Sprachateliers teil, die sich ebenfalls unterschiedliche kreative Weise mit dem Grüffelo beschäftigten.  Im Mittelpunkt aller Ateliers standen kreative Schwerpunkte.

Die Geschichte wurde in verschiedenen Sprachen gelesen, erzählt und auf vielfältige Weise künstlerisch umgesetzt – durch Rollenspiele, Klangexperimente, Werken mit Holz, selbst erfundene Texte, Improvisation, Kochen, Collagen und mehrstimmigen Gesang, Volkstanz etc.

Die folgenden Sprachen wurden in den Ateliers angeboten: Slowakisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, BKS, Jiddisch, Französisch und Hebräisch. Ältere Kinder wurden bei Planung und Erstellung der Ateliers einbezogen, ein wichtiger Beitrag zur aktiven Mitbestimmung.

Den Abschluss bildete eine Reflektion über die Rolle von Sprache/n-Vielfalt, bei der Auszüge der Ergebnisse vorgestellt wurden. Das Potential an Kreativität wurde sichtbar und vermittelte demokratische Grundhaltungen.

 

 

Aktuelles

Athletics Light
09 Mai 2025
Capoeira Training in der 2a
09 Mai 2025
Sprachen-Projekttag in der VS
08 Mai 2025
Besuch der 1a im Theatermuseum
28 Apr. 2025
Vorlesetag in der Volksschule
03 Apr. 2025

Neueste Beiträge

Athletics Light
09 Mai 2025
Capoeira Training in der 2a
09 Mai 2025
Sprachen-Projekttag in der VS
08 Mai 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien