Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Austausch mit Bildungsminister und Botschafter an der ZPC

12 Februar 2024
Gymnasium

Kürzlich hatten wir an unserer Schule einen besonderen Besuch: Der österreichische Bildungsminister Martin Polaschek und der derzeitige Botschafter Israels in Österreich, David Roet, waren zu Gast.

Zu Beginn des Besuches standen die Volksschule und der Besuch eines Hebräisch- sowie eines Deutschunterrichts auf dem Programm. Danach hatten einige wenige Schülerinnen und Schüler unserer AHS, die gleichzeitig aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dialogprojekt „Likrat“ sind, die Chance, an einem persönlichen Treffen mit ihnen teilzunehmen.

Während dieses Treffens tauschten wir Gedanken über „Likrat“ aus und sprachen offen über unsere Erfahrungen als jüdische Schülerinnen und Schüler in österreichischen Klassenzimmern, insbesondere seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober.

Wir sprachen über die weit verbreiteten Wissenslücken unter österreichischen Schülerinnen und Schülern und die Vorurteile, die insbesondere in sozialen Medien verbreitet werden. Ein zentraler Punkt war die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer bei der Vermittlung von fundiertem Wissen und der Bekämpfung von Vorurteilen. Wir diskutierten intensiv und teilten Vorschläge darüber, wie wir antisemitische Vorfälle besser verhindern können.

Es war eine bedeutende Gelegenheit, unsere Perspektiven mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Diplomatie zu teilen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Sharon N. 8A

 

Hier finden Sie einen Beitrag über den Besuch auf schule.at – Mein Digitales Schulportal

 

Aktuelles

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025

Neueste Beiträge

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien