Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Bericht einer Zeitzeugin der Schoa

01 Februar 2024
Gymnasium

Kurz vor den Semesterferien freuten wir uns, dass Frau Gitta Ryle (geb. Spindel) aus Kalifornien im Zuge ihres Österreich-Besuchs auch Halt in der ZPC-Schule machte um den Schüler*innen der Oberstufe den Zeitzeugenbericht ihrer Flucht während der Schoa darzulegen.

1939 musste sie knapp 7-jährig aus Wien per Kindertransport nach Frankreich flüchten und sich dort an mehreren Orten verstecken. Sie berichtete über den Heldenmut von Nonnen, Priestern und einer nichtjüdischen Krankenschwester, über ihren Vater als ihr Idol, ihre innige Beziehung zu ihrer Schwester und die Zusammenführung mit ihrer Mutter nach dem Krieg.

Zudem unterstrich Frau Ryle ihren sehr persönlichen Umgang mit ihrer furchtbaren Kindheitsgeschichte und bat die Jugendlichen auf diesem Wege, sich bei psychologischen Problemen auch Hilfe zu suchen. Dem Gast war es ein großes Anliegen über das Leben unserer Jugendlichen mehr zu erfahren. So wurde noch lange nach der Präsentation mit ihr geplaudert.

Wir bedanken uns vielmals für diesen wichtigen Besuch, der es uns erlaubte, einen Zeitzeugenbericht aus erster Hand erfahren zu dürfen; dies ist etwas, das leider nicht mehr allzu oft möglich ist.

Wir wünschen auf diesem Wege Frau Ryle noch viele gesunde und glückliche Jahre und freuen uns schon, wenn sie uns wieder besucht!

 

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien