Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Im Gebet mit Israel vereint

15 Januar 2024
Gymnasium

Für Erew Rosch Chodesch Schwat rief das Oberrabbinat in Israel zu einem speziellen Gebet zur Kotel in Jeruschalajim, um H‘ um Unterstützung der Soldaten im Krieg, Heilung der Verletzten und Heimkehr der Geiseln zu bitten. Diesem Aufruf folgten daraufhin nicht nur die Massen in Israel, sondern auch wir in der AHS veranstalteten recht kurzfristig eine Spezial-Tfila, zu der alle Schüler*innen eingeladen waren. Sie kamen auch in Scharen – und dies sogar auf Kosten der letzten Minuten der eigenen Mittagspause – und zeigten somit, wie bereit sie waren, von sich etwas zu geben, damit es unserer Brüdern und Schwestern in Israel besser ginge.

Voller Emotionen beteten wir Mincha, sprachen in diesen besonderen Minuten sogar bei geöffnetem Aron HaKodesch das „Awinu Malkenu“-Gebet, sowie danach zwei Kapitel Tehillim Pessuk für Passuk und im Anschluss daran auch drei weitere Gebete: für die Soldaten, die Verwundeten und die 136 Geiseln. Wir beehrten uns sehr, dass Oberrabbiner Engelmayer ebenso daran teilnahm und Worte des Trostes und der Hoffnung zu uns sprach. Mit der „Hoffnung“ endeten wir sodann auch – mit dem gemeinsamen Singen der „Hatikwa“.

Unsere Schule zeigte wieder einmal, dass wir als Gesamtheit und auch jeder für sich hinter dem Staat Israel und dessen Bevölkerung steht.

Am Israel Chai!

 

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien