Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Ermutigung, Gebet und Hoffnung in Zeiten des Krieges

09 November 2023
Gymnasium

Seit dem barbarischen, feigen Terrorangriff der Hamas auf Israel am Simchat Tora, 7.10.2023, ist der Schulalltag geprägt von den Ereignissen, die darauf folgten und uns aktuell immer noch beschäftigen.

Die Schülerinnen und Schüler der AHS möchten gerne ihre Solidarität mit Israel ausdrücken. Dies geschieht in der Schule auf unterschiedliche Weise.

Ältere Schüler*innen knipsten schon in den ersten Tagen nach Kriegsausbruch Fotos bzw. Videos von Jugendlichen mit Solidaritätsbekundungen und Glückwünschen an die Soldaten an der Front. Auch fand ein Solidaritätsakt für alle Schüler*innen der AHS statt. Kinder und Jugendliche schrieben Briefe an Israelis. Täglich werden beim Morgengebet zusätzliche Kapitel Tehillim für die Soldaten, Entführten und Verwundeten gesprochen, sowie Gebete für die Soldaten und ein eigenes für die Geiseln.

Eine internationale Kunstinstallation in Erinnerung an die Entführten befindet sich beim Hauseingang, eine Gedenktafel beim Eingang zum Beit Knesset. Zuletzt wurden alle 150 Kapitel des Buches Tehillim auf Schüler*innen verteilt, die es freiwillig auf sich nahmen, diese täglich zu lesen, womit seitens der Schüler*innen der AHS jeden Tag das komplette Buch Tehillim zur Stärkung der Soldaten, Heilung der Verletzten und Heimbringung der Geiseln gelesen wird.

Dies ist ein starkes Zeichen – für unsere Schulgemeinschaft, unseren Glauben und unsere Verbundenheit mit Israel!

 

Aktuelles

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025
Sukkot in der AHS
20 Okt. 2025
Zom Gedalja an der Schule
30 Sep. 2025

Neueste Beiträge

Kabinettchef und ehem. Botschafter Benkö im Gespräch
23 Okt. 2025
Besuch der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
21 Okt. 2025
Dank und Gedenken zum 2. Jahrestag des „7. Oktober“
20 Okt. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien