Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

T“U BSchwat in der AHS: Im „Distance Learning“ vom „Distance Donating“ zum „Distance Planting“

29 Januar 2021
Gymnasium

Der 15. Tag im Monat Schwat ist seit jeher ein bedeutsamer für die Agrarwirtschaft im Lande Israel. So findet dieses Datum schon in der Mischna seine wichtige Stellung. Traditionell ist dies auch ein Tag, an dem der Besonderheit unseres Heiligen Landes, ארץ ישראל, gedacht wird, jenem Land mit den sieben auserlesenen Sorten – den שבעת המינים – und jenem Land, in dem die Heimkehr des Jüdischen Volkes mit Augen sichtbar wurde.

Das Einpflanzen von Bäumen in Israel ist vor allem zu T“U BiSchwat seit Jahrzehnten eine schöne Tradition und hat gerade in Zeiten des Klimawandels eine zusätzliche, nämlich ökologische Bedeutung bekommen.

In Zusammenarbeit mit dem קרן קימת לישראל/Jüdischen Nationalfonds, sammelten die Schulklassen des Realgymnasiums (wohlgemerkt: alles Lockdown-bedingt von zuhause aus bzw. in Eigenregie!) Geld um Bäume in Israel pflanzen zu lassen. Durch diesen Wettbewerb unter den Klassen können nun über 100 neue Bäume für den „Wienerwald“ in Israel – einem Teil des Yatir-Waldes in der Nähe von Arad – gesetzt und somit das Land weiter bearbeitet werden.

Wir gratulieren herzlichst der 1. Klasse AHS für die meisten gespendeten Bäume und möchten uns auch bei den anderen Schulklassen für deren Bemühen, dem KKL für die wundervolle Zusammenarbeit und nicht zuletzt bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken.

Nun können wir auch wahrhaftig sagen:

ט“ו בשבט הגיע – חג לאילנות!

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien