Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

פרסומי ניסא – Wir machen das Chanukkawunder in der Schule bekannt

18 Dezember 2020
Gymnasium

… und das gleich auf unterschiedliche Weise. Zu Chanukka war in unserer AHS ganz schön was los! Durch geistige, wie auch physische Nahrung wurde Schülerinnen und Schülern der Unterrichtsalltag an diesem Feiertag versüßt und die Besonderheit des Lichterfestes bekannt. All dies wurde selbstverständlich „Corona-konform“ durchgeführt.

Zum einen gab es an jedem Tag von Chanukka eine „Überraschung“ nebst der regulären Jause in den Klassen. Außerdem wurden die Schulklassen an unterschiedlichen Tagen zum Kerzen zünden (dieses beim Haupteingang der Schule) geladen, wo zumeist Schüler selbst die Brachot sprachen und die Dochte anzündeten. Im Anschluss gingen wir der altehrwürdigen Tradition nach und aßen – richtig – Krapfen!

Während Chanukka konnten SchülerInnen, Familienmitglieder und Freunde – selbst weltweit – im Zuge des Projekts „Jehudi Ani“ abstimmen, welches selbst gestaltete Projekt einer Klasse der Gewinner sein sollte. Im Zuge dieses Projekts setzten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Identität als Juden auseinander und äußerten sich auf ihre Weise, weshalb sie stolz darauf seien, Juden zu sein. Gewonnen hat das „Voting“ schlussendlich die 1a. Gratulation nochmals im Nachhinein!

Auch die ZPC-Schule nahm indirekt an der großen Chanukka-Veranstaltung im Autokino statt. Alle SchülerInnen der Unterstufe erhielten Gutscheine für einen Hot Dog. Aber auch die 5., 6. und 7. Klasse AHS ging nicht ganz leer aus. Im Fernunterricht befindlich und daher leider von den Feierlichkeiten an der Schule von Gesetzes wegen ausgeschlossen, erhielten die Jugendlichen Briefe mit Chanukka-Glückwünschen und einer kleinen (süßen) Aufmerksamkeit.

Wir freuten uns auch, dass Oberrabbiner Jaron Engelmayer unserer Einladung folgte und für die dritten und vierte Klassen ein „Frag den Raw“ abhielt, wobei die Schüler alle Fragen stellen konnten, die ihnen (vielleicht schon lange) auf den Herzen lagen. Raw Engelmayer bot jeder Frage auch eine passende Antwort, sodass dieser Rosch Chodesch zu Chanukka ein gleich zweifach besonderer Tag für unsere Schülerinnen und Schüler wurde.

Gestärkt von all den Aktivitäten nehmen wir das Licht von Chanukka mit uns in die Winterferien!

 

Aktuelles

Extracurriculares Programm zu den zionistischen Feier- und Gedenktagen
06 Mai 2025
77 Jahre Staat Israel: Ein Blick in die Zukunft
05 Mai 2025
Jom HaSikaron: Die Klasse 4a ehrt die Gefallenen
05 Mai 2025
Austausch mit Familienmitgliedern israelischer Geiseln
29 Apr. 2025
Zwi Talk: Ein Schauspieler ganz real
29 Apr. 2025

Neueste Beiträge

Extracurriculares Programm zu den zionistischen Feier- und Gedenktagen
06 Mai 2025
77 Jahre Staat Israel: Ein Blick in die Zukunft
05 Mai 2025
Jom HaSikaron: Die Klasse 4a ehrt die Gefallenen
05 Mai 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien