Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

79. Jahrestag des Novemberpogroms – Baum der Erinnerung

13 November 2017
Gymnasium

Am 9.11.2017 gedachten wir dem Novemberpogrom. Herr Carlos Günther, geboren 1932 in Dieblich an der Mosel, erklärte den teilnehmenden SchülerInnen der ZPC und jenen der Patenschulen der Bäume der Erinnerung die Ursachen und Folgen des Novemberpogroms und erzählte aus seinem Leben. „Am Morgen des 10. November ging ich wie gewohnt zur Schule. Als ich in die Schule kam, sagte mir ein Junge aus einer anderen Klasse, offenbar der Sohn eines Nazi- Bonzen, so wörtlich: ‚Heute früh hat man Deinen Vater weggebracht, in 14 Tagen bist Du und deine Mutter dran‘. An diesen Satz kann ich mich auch heute noch erinnern und ich werde ihn wohl nie vergessen. […] habe aber meiner Mutter nichts davon erzählt. Dieses Angstgefühl das ich damals hatte, ist bei mir noch heute ganz bewusst gegenwärtig, obwohl seitdem bereits 79 Jahre vergangen sind.“ (Vortrag zum 9. November in der ZPC Schule 9.11.2017 Carlos Günther).

Nach Herrn Günthers bewegender Rede sprach Herr Oberrabbiner Folger, der auch das Gebet leitete. Die Band israelische Band Pizzicato rahmte das Gedenken musikalisch sehr würdig ein.

Anschließend trafen sich SchülerInnen der 7. Klasse der ZPC und die SchülerInnen der Patenschulen zu Gesprächsrunden zum Thema „Leben in Wien nach der Shoah“.

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien