Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Projekt der 1A und 1B Klasse mit dem „Radio-Symphonieorchester Wien“ (Teil 2)

07 April 2016
Gymnasium

Am Mittwoch, den 16.03.2016, fand der zweite Teil unseres Projektes mit dem Radio Symphonie Orchester (RSO) im ORF Funkhaus statt. Dieses Mal war unser Thema „CD Aufnahme chinesischer Kompositionen mit den Soloinstrumenten  Suona und Zhang“.

Die Schüler/innen lernten die zwei chinesischen Instrumente als erstes solistisch kennen und bekamen die Möglichkeiten der Tonerzeugungen von den Musikerinnen erklärt.

Im Anschluss daran hörten die Schüler/innen eine neue chinesische Komposition, bei der die Soloinstrumente Suona und Zhang vom Radio-Symphonieorchester Wien begleitet wurden. Der Komponist dieses Stückes war im Konzert anwesend und erzählte wie es zur Komposition kam. Außerdem wurden Teile des Stückes aufgenommen und die Schüler/innen bekamen einen Einblick in die Aufnahmesituation mit Aufnahmeleiter und Techniker am Regieplatz und im Saal.

Ein besonderes Highlight war, dass die Schüler/innen beider Klassen aus einem Trinkhalm ihr eigenes Instrument basteln durften. Sie erzeugten „Rohrblätter“, die durch einfaches reinblasen zum Schwingen gebracht wurden. Diese Trinkhalmflöten funktionieren so ähnlich wie Doppelrohrblatt-Instrumente, die die Schüler/innen aus dem RSO kennen.

 

Mag. Katrin Niederberger

Aktuelles

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025
Tfillin für die Schule
08 Sep. 2025
„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025

Neueste Beiträge

Studieren in Israel?! Drei Israelische Universitäten stellen sich vor
12 Sep. 2025
Wir gedenken zur 20. Jahrzeit Simon Wiesenthal
11 Sep. 2025
Ausgezeichneter Schulstart
08 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien