Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

FROH FIT UND SCHLAU – Volksschule Klasse 3B

30 September 2015
Volksschule

Das bei ÖGUT eingereichte Projekt wurde aufgenommen und mit 1000 EURO für die Klasse gesponsert.

Ein Großteil des Geldes wurde für Workshops in der City Farm ausgegeben.

So können die Kinder miterleben wie Obst und Gemüse gepflanzt und auch geerntet werden.

Das ist ein wichtiger Teil des Projekts, welches darauf abzielt den Kindern die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden erfahrbar zu machen.

Nachhaltige Gesundheitserziehung und Hinwendung zu einem gesunden Lebensstil müssen während vieler Schuljahre immer wieder mit positiven Erlebnissen verknüpft und von unterschiedlichen Seiten beleuchtet werden.

So besuchten die Kinder der heutigen 3B-Klasse bereits im Mai und im Juni die City Farm und nahmen dort an verschiedenen Workshops teil:

  • Beerentraum
  • Gartensinne
  • Gesunde Ernährung
  • Kirschen
  • Apfel
  • Kürbis
  • Kartoffel

 

Diese Exkursionen sind nicht nur mit Lernen verbunden, sondern es gibt auch immer leckere Sachen , die wir selbst zubereiten (Natürlich in unseren selbst mitgebrachten Töpfen und anderen Utensilien ) und die uns immer herrlich schmecken.

Die Kinder haben dabei auch die Möglichkeit viele verschiedene Spiele im Freien zu absolvieren und außerdem darf man nicht vergessen, dass die Kinder mindestens drei bis vier Stunden im Freien zubringen.

Schade, dass unser Projekt bald einen Abschluss findet.

Marion Sternberg, Klasse 3B

 

Aktuelles

Feierlicher Start ins Schuljahr!
15 Sep. 2025
Eine Überraschung zum Schulstart
15 Sep. 2025
Ausflug der 2a ins Bienenzentrum am Kaiserwasser
12 Sep. 2025
Spannende Schatzsuche nach den Schulbüchern der 1a und 1b
09 Sep. 2025
MellowYellow - ein inklusives Kunstprojekt zu Besuch in der 3a
29 Juni 2025

Neueste Beiträge

Feierlicher Start ins Schuljahr!
15 Sep. 2025
Eine Überraschung zum Schulstart
15 Sep. 2025
Ausflug der 2a ins Bienenzentrum am Kaiserwasser
12 Sep. 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien