Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Karriere am ZPC Bildungscampus
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

Gedenken zu Jom Haschoah

08 Mai 2014
Gymnasium

Die 5. Klasse AHS bereitete die Gedenkstunde gemeinsam mit Prof. Yan vor. Die Klasse spürte der Geschichte des Wieners Willi S. (geb. 1918) nach, der zuerst wegen „Rassenschande – Vergehens“ verhaftet wurde, dann aber doch freikam, und dem die Ausreise auf der „Uranus“ und dann der „Pacific“ nach Palästina gelang.

„Jetzt oder nie sage ich zu mir und springe ins kalte Wasser. Ich und 33 andere mit mir versuchten ihr Glück erneut und stürzten sich ins Nasse. Wir werden an Land gebracht und in ein Gefängnis geführt. […] Wir kommen nach Atlith in ein Lager, dort werden wir 13 Monaten gefangen gehalten.“ (aus: Willi S. Tagebuch, typoskrpit.s.d.s.l.)

Die Geschichte dieser gelungenen Auswanderung / Flucht tangiert auch die Tätigkeit von Berthold Storfer, der bis 1941 im Auftrag Eichmanns Auswanderungen organisierte und 1944 in Auschwitz umgebracht wurde. Über die Rolle von Berthold Storfer in jener Zeit sprach Frau Dr. Anderl. (Gabriele Anderl, „9096 Leben“ Der unbekannte Judenretter. Berlin 2012.)

Die Gedenkstunde wurde auch geehrt durch die Anwesenheit seiner Exzellenz des Herrn Botschafters Heifetz, Herrn Generalsekretär Fastenbauer, Herrn Gemeinderat Kubik, Frau Hannah Landsmann und der Vorsitzenden des Schulvereins Fr. Mag. Neubauer, Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen der ZPC.

(hh)

Aktuelles

„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025
Besuch eines jüdischen Friedhofs
20 Juni 2025
„NETAIM“ Projekt 1. – 7.AHS
12 Juni 2025
Austauschprogramm „The Zionist Leadership Fund“
28 Mai 2025
Zwi Talk: Hintergründe und Praxis jüdischer Bioethik
28 Mai 2025

Neueste Beiträge

„Kosher Phone“: Wir wiederholen Kaschrut-Regeln
20 Juni 2025
Besuch eines jüdischen Friedhofs
20 Juni 2025
„NETAIM“ Projekt 1. – 7.AHS
12 Juni 2025

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien