Bildung jüdischer Gemeinschaft von der Krabbelstube bis zur Matura
rss
youtube
google_plus
email
  • Campus
    • Allgemeine Informationen
    • Stipendien
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Elternverein
    • Alumni
    • 30 Jahre ZPC
  • Kindergarten
    • Allgemeine Informationen
    • Platzanfrage
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Stipendien
  • Volksschule
    • Allgemeine Informationen
    • Linksammlung
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Hort
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Materialsammlung
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
  • Gymnasium
    • Allgemeine Informationen
    • Aktuelles
    • Pädagogische Schwerpunkte
    • Team
    • Stipendien
    • Elternsprechtag
  • Archiv
    • Aktuelles
    • #zwi
    • ZWI-Newsletter
  • Kontakt

3a und 3b: Fahrradworkshop über Zoom

Am 6. Mai haben wir einen interessanten Fahrradworkshop mit Georg Pötsch von POPSYKKEL über Zoom organisiert. Fast alle Kinder der 3a und 3b konnten digital teilnehmen. Wir haben erfahr
weiterlesen →
08 Mai 2020

Kreatives Homeschooling der 4B (VS)

Um für ein bisschen Abwechslung zuhause zu sorgen, haben die Kinder der 4B den Auftrag bekommen, Upcycling-Werke herzustellen. Beim Upcycling werden Abfallprodukte in neuwertige Produkt
weiterlesen →
09 April 2020

Die VS-Klasse 3B malt das Virus COVID-19

Meine Aufgabenstellung an die Kinder um 11.20 Uhr via whatsapp war folgende: „Bitte zeichnet oder malt das Virus COVID-19. Egal ob ihr Wasserfarben, Buntstifte oder Filzstifte verwendet
weiterlesen →
03 April 2020

MISSION X – 3A und 3B trainieren wie Astronauten

Die VS-Klassen 3A und 3B nehmen im heurigen Schuljahr an dem von NASA und ESA ausgeschriebenen internationalen Wettbewerb für MISSION X teil. Das Ziel der Weltraumorganisationen ist es,
weiterlesen →
02 März 2020

Sprachentag in der Volksschule

Mit großem Erfolg fand im November der dritte Sprachentag der Volksschule ZPC statt. Dabei kommen Eltern unserer Kinder, die eine andere Muttersprache haben, zu uns und geben den Schüle
weiterlesen →
14 November 2019

Projekttage WALD – 3A und 3B

Schon seit zwei Wochen lernten die beiden Klassen alles über die verschiedenen Waldarten, deren Bäume und Bewohner des Waldes. So wurde auch über Photosynthese, Klimaschutz, Wirkungen d
weiterlesen →
09 Oktober 2019

Projekttage 4A und 4B

Von 27. bis 29.5. fuhren die 4. Klassen auf Projekttage nach Langenwang  ins Gästedorf Waldheimat. Begleitet wurden sie von den HebräischlehrerInnen, den Zivildienerinnen, der jüdischen
weiterlesen →
14 Juni 2019

Gesang und Gebärde

Die Gebärdensprache wurde über Jahrhunderte hinweg erfunden, um gehörlosen Menschen Kommunikation zu ermöglichen. Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, das bedeutet man hört si
weiterlesen →
14 Juni 2019

Projekt Achtung!

Im Rahmen unseres “Projekts Achtung!”, das seit sieben Jahren läuft und als Ziel hat, den Kindern bewusst zu machen, dass sie selbst durch gegenseitige Achtung, Respekt und
weiterlesen →
14 Juni 2019

Musik verbindet Generationen

Auch in diesem Jahr hat unsere Volksschule gemeinsam mit der Tagesstätte des Maimonides Zentrum einen Chor gegründet. Über das Schuljahr hinweg wurde mit den SchülerInnen der 3B gesunge
weiterlesen →
14 Juni 2019

Fahrrad-Workshop in der Volksschule

Am 23. und 24.5. fand in der Volksschule ein von der AUVA geförderter Fahrrad-Workshop statt, an dem alle Klassen teilnahmen. Grundidee für den Radworkshop ist die Verbesserung der Moto
weiterlesen →
07 Juni 2019

Ein Treffen mit einem Prinzen …

…konnten wir im MUTH, dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, genießen. Dort sahen und hörten wir uns die Kinderoper „Die Reise des kleinen Prinzen“ an. Viele begabte kleine und
weiterlesen →
25 März 2019
12345

Nach Kategorien

  • #zwi (16)
  • Schule (550)
    • Gymnasium (262)
    • Hort (55)
    • Kindergarten (38)
    • Volksschule (148)
  • ZWI bis Ausgabe 34 (34)

Nach Monaten

Neueste Beiträge

Virtuelle Führung durch die Albertina
28 Dez 2020
פרסומי ניסא – Wir machen das Chanukkawunder in der Schule bekannt
18 Dez 2020
Gedenken an das Novemberpogrom 1938
17 Nov 2020

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Suche


Impressum - Datenschutzerklärung
© Verein zur Erhaltung der Zwi-Perez-Chajes-Schule der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns schon sehr, wieder mit euch gemeinsam die Schultage verbringen zu können. Wichtig ist, dass wir alle zusammenhelfen, um eine Ansteckung mit dem COVID-19-Virus zu vermeiden. Daher gelten in der ZPC (so wie in allen anderen Schulen auch) bestimmte Regeln. Damit du dich schon vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Regeln für das Ankommen in einem Film für dich zusammengefasst.

 

Wichtige Informationen zu COVID-19

 

Wir bitten Sie, Ihr Kind im Krankheitsfall zu Hause zu lassen bis es wieder gesund ist, und natürlich ärztlichen Rat einzuholen. Wir beziehen uns auf die „üblichen“ saisonalen Krankheiten. Wir wollen, dass Sie sowohl Ihr Kind als auch die Gemeinschaft (KlassenkollegInnen, LehrerInnen, Schulpersonal) schützen. Im speziellen Fall von Coronavirus existiert eine „Corona Hotline“, die kostenlose Telefonnummer 0800 555 621. Im Verdachtsfall (Fieber, Atemwegssymptome, UND Kontakt zu einem Verdachtsfall oder bestätigtem Fall) rufen Sie bitte die Nummer 1450.

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände des ZPC-Campus genaue Hygienevorschriften gelten:

  • Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) für ALLE Personen (außer Kindergartenkinder) auf dem gesamten Schulgelände (außer in den Klassen/Gruppen)
  • Eltern dürfen das Gebäude nur zum Begleiten und Abholen von Kindergartenkindern betreten (Verabschieden und Abholen der Schulkinder VOR dem Haupteingang/Windfang)
  • Desinfektion der Hände VOR Betreten des Gebäudes

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation!